Die Nordküste der Dominikanischen Republik ist die Atlantikseite der Insel. Wobei ich mich wundere, dass Du das nicht weißt. Ich dachte, Du lebst auf der Insel. Wenn man sich eine Landkarte der Insel Hispañola anschaut, müßte etwas südlich von Punta Cana der Atlantik auf das Karibische Meer treffen. Eine genaue Beschreibung der gesamten Karibik findest du auf folgender Internetseite http://de.wikipedia.org/wiki/Karibisches_Meer
mir ist schon klar, dass die Insel Hispaniola in Mitten des Atlantiks liegt. Das Karibische Meer gehört genauso dazu wie z.B. der Golf von Mexiko oder unsere Nordsee. Der Atlantische Ozean ist praktisch der Überbegriff!!!
Bei Wikipedia habe ich auch schon nachgelesen. Aber dies hat mir noch nicht gereicht.
Die Bahamas und die Turks- und Caicosinseln gehören lt. Wiki nicht mehr zu der Karibik. Ich selber komme aus dem Süden der D.R. Meine Frage geht an die nördlichen Bewohner/Liebhaber. Bezeichnet ihr das Meer dort noch als Karibik?
Ich stieß gerade auf diese Frage, die ich sehr interessant finde.
Den Namen "Sargassosee" habe ich noch nie gehört, aber vielleicht können ja Sweetheart, Sylvia oder Monteur hierzu nähere Angaben machen? Ihr lebt doch im Norden der Insel?! Die Ortsangaben bei Wikipedia sind ja sehr genau, aber ohne Karte doch etwas schwer verständlich.
Vielleicht hat ja auch Franky inzwischen schon eine Antwort gefunden, die er uns bisher hier vorenthalten hat?
An einer Lösung wäre ich sehr interessiert, Vielen Dank!
Hochwissenschaftlich begruenden kann ich es nicht, doch fuer uns hier an der Nordkueste haben wir den Atlantik; die eigentliche Karibik faengt fuer uns erst unten an der Suedspitze der Insel an (Samana, Las Galeeras...) Wo nun tatsaechlich die Grenze zwischen Atlantik und Karibik ist, weiss es jemand? Den Begriff SARAGOSSOSEE (muesste es nicht Saragossasee heissen?) habe ich uebrigens auch noch nicht gehoert. Borniertheit,Dummheit und Stolz - alles waechst auf einem Holz.
Ja, wir Nordler leben auch in der Karibik, wenn's denn dann auch "nur" der Atlantik ist. Die Insel ansich wird komplett als einer in der Karibik liegend bezeichnet.
In Antwort auf:Den Namen "Sargassosee" habe ich noch nie gehört
Ich auch nicht, aber Du kannst es wenigstens Schreiben....ich kann das nicht mal aussprechen LG sweetheart
Ich habe die gleiche Frage in einem anderen Forum gestellt. Es kam eine interessante Diskussion zustande. Aber eine entgültige Antwort haben wir dort auch nicht gefunden.
Die Insel Hispaniola begrenzt das Karibische Meer. Allerdings auch die Bahamas werden im Sprachgebrauch noch zur Karibik gezählt. Die Saragassosee wird beschrieben: "östlich von Florida und südlich von Bermuda". Sie soll sehr Nährstoffreich sein (siehe Waale bei Samana) und ist auch der Ursprung unserer Aale (Golfstrom).
Aber wo genau die Grenze ist???... Und ob sich das Wasser vor Puerto Plata noch Karibik nennt???...
Darf denn jemand, der in der Region POP Urlaub macht, von sich behaupten, er mache in der Karibik Urlaub?
Vielleicht sieht ja irgendwann ein echter Experte meine Frage und kann sie beantworten!!!
Moechte ganz vorsichtig anfragen, ob ich eventuell was falsches oder gar was duemmliches gepostet habe...? Borniertheit,Dummheit und Stolz - alles waechst auf einem Holz.
Die Sargassosee oder auch das Sargassomeer südlich der Bermudainseln ist die Brutstätte der atlantischen Aalarten Anguilla rostrata (amerikanischer Aal) und Anguilla anguilla (europäischer Aal). Sie ist etwa 5000 m tief und liegt im Strömungsschatten des Antillenstromes der auf der Höhe Floridas zum Golfstrom wird. Ihre geographische Breite liegt um 30° nördl. Breite und erstreckt sich vom 60. bis 75. Längengrad westlicher Länge. Das Gebiet ist damit größer als Mitteleuropa. Das Gebiet wird wegen der extrem großen Braunalgenmengen und oft stürmischen See vom Schiffsverkehr weitestgehend gemieden. Die Wetterextreme sollen hier sehr hoch sein. An einem Tag Wolkenkratzer hohe Wellen am nächsten wie ein Spiegel. Das Wasser ist trotz der Algen außergewöhnlich klar. Den Braunalgenwäldern der Gattung Sargassum verdankt das gesamte Gebiet seinen Namen. Nicht, wie auf vielen Seiten zu lesen, Saragassomeer oder gar Sarragossasee. Die dichten Algen bilden die idealen Lebensräume für tierisches Plankton, Krabben, Würmer und andere Meeresbewohner. Es gibt Schätzungen wonach 1/3 der gesamten Planktonproduktion in der Sargassosee erfolgt. Deshalb wird sie offenbar auch von einigen als Ursuppe des Lebens bezeichnet. Die genaue Position der Aalvermehrung ist jedoch bisher nicht bestimmt worden. Man schließt auf diese Position jedoch auf Grund von frisch geschlüpften Aallarven die man in diesen Bereichen gefunden hat. Der Mensch ist auf dem Mond gelandet und hat Milliarden für Sonden und Raketen zum Mars und Jupiter ausgegeben. Es ist an der Zeit, sich mal wieder um den eigenen Planeten zu kümmern. Schließlich sind 70% der Erde mit Wasser bedeckt und diese Welten haben noch viele Geheimnisse zu verbergen die es zu entdecken gibt. Vieleicht sogar die Antwort auf die Frage aller Fragen... zur Entstehung des Lebens auf der Erde ....
Aus welcher Literatur hast Du diesen guten Bericht - wo kann man es nachlesen, steht sicher noch mehr Interessantes drin. Borniertheit,Dummheit und Stolz - alles waechst auf einem Holz.